Effiziente Reinigung – Von Rohprodukten zu hochreinen Verbindungen

Egal ob Sie mit Naturstoffen, Peptiden oder Wirkstoffen (APIs) arbeiten – die Wahl des richtigen Chromatographiesystems ist entscheidend. Im Folgenden erläutern wir die Unterschiede zwischen Flash- und Präp-Systemen und zeigen, wie Sie diese am effektivsten – einzeln oder kombiniert – einsetzen können.

Flash vs. Präp – Was ist der Unterschied?

Flash-Systeme, wie das CombiFlash NexGen 300+ oder Torrent, sind für die schnelle Vorreinigung grösserer Probenmengen konzipiert. Sie verwenden grössere Partikel (ca. 40–50 Mikrometer, sphärisch), arbeiten mit niedrigem Druck (ca. 20 bar) und eignen sich ideal für schnelle, robuste Trennungen mit mittlerer Auflösung.

Präparative Systeme, wie das ACCQPrep HP150 oder ACCQPrep SFC, bieten hochauflösende Reinigungen mit kleineren Partikeln (ca. 5 Mikrometer), was höhere Drücke (bis zu 400 bar bzw. 6000 PSI) erfordert. Diese Systeme sind ideal für die Reinigung empfindlicher oder komplexer Substanzen mit höchsten Reinheitsanforderungen.

Flash-Systeme bieten Geschwindigkeit und Kapazität, während Präp-Systeme die nötige Auflösung für die Endreinigung liefern. In Kombination entsteht ein effizienter Workflow – vom Rohprodukt zur Reinsubstanz.

Empfehlungen und Anwendungstipps – Workflow optimieren

Rohreinigung und Endreinigung (häufigster Fall)

  • Beginnen Sie mit dem CombiFlash NexGen 300+ für eine schnelle und effektive Rohreinigung. Direkt am Gerät können bis zu 330 g verarbeitet werden, mit dem Large Column Adapter bis zu 3 kg.
  • Für hochreine Trennungen nutzen Sie das ACCQPrep HP150 (besonders für Peptide oder wasserlösliche Substanzen) oder das ACCQPrep SFC (ideal für APIs und Trennungen in Normalphase).
  • Stacked Injection ist auf beiden Systemtypen möglich und besonders bei isokratischen Methoden zeitsparend und lösemittelsparend.

Scale-up und Reinheitsverbesserung

  • Für häufige grosstechnische Reinigungen unterstützt das Torrent Säulen bis zu 8,6 kg und Durchflussraten bis zu 1 Liter/min.
  • Für gelegentliches Scale-up ist das NexGen 300+ mit Large Column Adapter (LCA) eine kosteneffiziente und flexible Alternative.
  • Die Endreinigung kann auf dem HP150 oder SFC erfolgen – auch hier spart gestapeltes Injizieren Zeit und Lösemittel.

Spezielle Anwendungen

  • Peptide und wasserlösliche Moleküle: HP150
  • APIs, Naturstoffe und chirale Verbindungen (in Normalphase löslich): SFC
  • Flash- und Präp-Systeme lassen sich effektiv kombinieren – für hohen Durchsatz bei gleichzeitig hoher Reinheit.

Effiziente Methodenetablierung
Alle Systeme verfügen über einen Focus Gradient Generator, der eine schnelle Methodenentwicklung und -optimierung erlaubt – für effiziente Trennungen und konstant hohe Produktqualität.

Welches System passt zu Ihnen?

CombiFlash® NextGen 300+

  • Ideal für routinemässige Flash-Trennungen und schnelle Methodenentwicklung
  • Unterstützt Normal- und Reversed Phase
  • Säulengrössen: 4 g bis 330 g direkt am Gerät, bis 3 kg mit Large Column Adapter (LCA)
  • Druck: bis zu 300 PSI (ca. 20 bar)
  • Durchflussrate: 1 bis 300 mL/min
  • Injektion: manuell oder per externer Pumpe
  • Detektion: UV, UV-Vis, ELSD, MS (optional)
  • Fraktionssammlung: bis zu 2 Racks
  • Mit Focus Gradient Generator ausgestattet
IGZ Instruments, Effiziente Reinigung – Von Rohprodukten zu hochreinen Verbindungen

Torrent® Flash

  • Für grosstechnische Flash-Reinigung
  • Unterstützt Normal- und Reversed Phase
  • Säulengrössen: 80 g bis 8,6 kg
  • Druck: bis zu 100 PSI (ca. 7 bar)
  • Durchflussrate: 50 bis 1000 mL/min
  • Injektion: manuell oder per externer Pumpe
  • Detektion: UV, UV-Vis, ELSD, MS (optional)
  • Fraktionssammlung: Ventil (bis zu 6 Flaschen) oder bis zu 2 Racks
  • Focus Gradient Generator inklusive
IGZ Instruments, Effiziente Reinigung – Von Rohprodukten zu hochreinen Verbindungen

ACCQPrep® HP150

  • Hochauflösendes Präp-HPLC-System für APIs und Peptide
  • Unterstützt Normal- und Reversed Phase
  • Säulengrössen: 4,6 mm bis 50 mm ID, Längen 150 mm oder 250 mm
  • Druck: bis zu 6000 PSI (ca. 400 bar)
  • Durchflussrate: 1 bis 150 mL/min
  • Injektion: manuell, Autosampler oder externe Pumpe
  • Detektion: UV, UV-Vis, ELSD, MS (optional)
  • Fraktionssammlung: 2 integrierte Racks, erweiterbar mit Autosampler
  • Focus Gradient Generator und HPLC/UHPLC-Methodentransfer
IGZ Instruments, Effiziente Reinigung – Von Rohprodukten zu hochreinen Verbindungen

ACCQPrep® SFC

  • Für chirale Verbindungen, APIs und Naturstoffe (nicht-wässrige Matrix)
  • Nur Normalphase
  • Säulengrössen: 20 mm oder 30 mm ID, Längen 150 mm oder 250 mm
  • Druck: bis zu 6000 PSI (ca. 400 bar)
  • Durchflussrate: 50 bis 200 mL/min
  • Injektion: manuell, Autosampler oder externe Pumpe
  • Detektion: UV, UV-Vis, ELSD, MS (optional)
  • Fraktionssammlung: bis zu 4 Racks mit Autosampler oder bis zu 8 Flaschen mit Ventil
  • Focus Gradient Generator und HPLC/UHPLC-Methodentransfer
IGZ Instruments, Effiziente Reinigung – Von Rohprodukten zu hochreinen Verbindungen

Additional Resources

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

Dann schreiben Sie uns doch für eine Offerte, weitere Unterlagen oder Beratung – per Mail oder ganz einfach über das Kontaktformular. 

Ihr Browser (Internet Explorer) ist leider nicht mehr zeitgemäss, dadurch kann es zu Darstellungsfehlern kommen. Bitte installieren Sie einen anderen Browser.

Wie geht das?Ausblenden